- In: Archiv
- Zugriffe: 3756
Bürgerverein Thomasberg Busfahrt zur "Teekanne" nach Düsseldorf 10. Juli 2017
Mal was Anderes – ein Besuch des Bürgerverein Thomasberg e. V. bei der TEEKANNE in Düsseldorf!
Die bereits in 2016 vorgesehene Betriebsbesichtigung musste leider kurzfristig abgesagt werden und wird aber aufgrund nach wie vor regem Interesse in diesem Jahr nachgeholt.
Die TEEKANNE bietet den Besuchern einen Streifzug durch ihre über 130-jährige Geschichte der Marke TEEKANNE, bei der man u. a. die größte Teekanne der Welt sowie die erste vollautomatische Maschine zur Herstellung des weltberühmten Doppelkammerbeutels und viele historische Kleinode entdecken kann. Darüber hinaus erlebt man den Weg des Naturproduktes Tee von der Mischung über die Qualitätsprüfung bis hin zur Verpackung.
Nach einer multimedialen Zeitreise durch die Geschichte des Tees und seiner Kultivierung, besteht natürlich noch die Gelegenheit zur Verkostung, Fragen an die Fachleute vor Ort zu stellen und, wenn auf den Geschmack gekommen, gegebenenfalls zu kaufen.
Nach soviel „Gesundheit“ ist ein anschließender Brauhausbesuch sozusagen Pflicht, so dass es dann noch in das historische Brauhaus „Zum Schlüssel“ in der Altstadt geht.
Die Fahrt startet am Montag, dem 10.07.2017, 13:00 Uhr am Bauamt in Thomasberg, und die Rückfahrt aus Düsseldorf ist gegen 19:30 Uhr vorgesehen.
Anmeldungen ab sofort unter Tel.: 02244-1506 oder per E-Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Vorstand
- In: Archiv
- Zugriffe: 4674
Zusatzfahrt zum WDR nach Köln!Besuch beim WDR in Köln
Wie in der diesjährigen Jahreshauptversammlung angekündigt hat im September die Fahrt zum WDR nach Köln mit anschliessender Brauhausbesichtigung stattgefunden.
Auf Grund des überwältigen Interesses haben wir einen Zusatztermin mit dem WDR vereinbart. Der nächste Termin ist
Montag, der 18.11.15, Abfahrt 13.30 Uhr am Bauamt- Königswinter-Thomasberg.
Die Einladung gilt wieder sowohl für Mitglieder als auch für Nicht-Mitglieder, für Thomasberger als auch Nachbarn drum herum. Da auch für diesen termin der vorgesehene Bus bereits halb besetzt ist, werden weitere Anmeldungen natürlich in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt.
Der Fahrpreis pro Person ist abhängig von der Teilnehmerzahl, dürfte aber wieder bei 13 Euro für Mitglieder und 15 Euro für Nicht-Mitglieder betragen.
Verbindliche Anmeldungen ab sofort schriftlich per Mail ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) oder telefonisch unter 02244 - 1506.
Wir freuen uns auf eine schöne Fahrt!

- In: Archiv
- Zugriffe: 4394
Besuch im Düsseldorfer Landtag
Wie Ende April auf der Jahreshauptversammlung angekündigt, fand Anfang Juli dieses Jahres die Fahrt zum Landtag NRW in Düsseldorf statt.
Bei bestem Reisewetter starteten pünktlich um 11:00 Uhr die „Strücher“ sowie Freunde und Bekannte aus den Nachbarorten in Richtung Düsseldorf.
- In: Archiv
- Zugriffe: 4415
Zu Besuch bei Wirtgen GmbH
Im Rahmen der Besuche zu interessanten Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Alltag in und der näheren Umgebung von Thomasberg stehen, stand zum Ausklang des vergangenen Jahres der Besuch bei der Wirtgen GmbH in Windhagen auf dem Programm.

- In: Archiv
- Zugriffe: 4428
Straßennnamensgebung Neubaugebiet am Limperichsberg
Der Rat der Stadt Königswinter hat im zweiten Anlauf allen fünf Namensvorschlägen für die Planstraßen
A = Domblick
B = Zur Heisterbacher Thalbahn
C = Im Mettelsiefen
D = Rehweg
F = Terassenweg
zugestimmt und somit den Wünschen der Bürger Rechnung getragen.
Den Namensvorschlägen ging eine Befragung der älteren und in unmittelbarer Nähe wohnenden Thomasberger Bürger voraus, so dass die in unserer Gesellschaft immer mehr geforderte Bürgerbeteiligung hier voll gewährleistet werden konnte. Die jeweils öffentlichen Bekanntmachungen sind als Anlage beigefügt.
Auch bei weiteren Maßnahmen, wie z. B. Gestaltung bzw. Bepflanzung der städtischen Flächen, wird der Bürgerverein sich einbringen und die Bürger auf dem Laufenden halten.